Kristallleuchter, die historische Orte beleuchten
Kronleuchter können als eines der Statussymbole für Eleganz und Geld angesehen werden. In der Antike waren die Arten von Materialien und Designs, aus denen Kronleuchter hergestellt wurden, Unterscheidungsmerkmale, die die Armen und die Reichen voneinander abgrenzten. Im Laufe der Jahre wurde es bis in die Neuzeit getragen, da Kronleuchter ein außergewöhnlicher Anblick für einen gewöhnlichen bescheidenen Wohnsitz bleiben. Kronleuchter sind nur dort zu sehen, wo Geld, Macht und Eleganz gedeihen, aber niemals in einer bescheidenen Hütte.
Heute passen Kronleuchter-Designs zum ebenso komplizierten wie raffinierten Lebensstil der Reichen und Berühmten. Große architektonische Meisterwerke sind mit ebenso beeindruckenden und atemberaubenden Kronleuchter-Designs geschmückt, die mit Kristallen verziert sind. Solche Kristall-Kronleuchter, die Hunderte von Jahren alt sein können, sind im Allgemeinen genesis historisch verbunden und werden mit prominenten Persönlichkeiten der Welt in Verbindung gebracht.
Der größte Kronleuchter aus böhmischem Kristall beleuchtet die Mittelhalle des Dolmabahçe-Palastes in Istanbul. Der gigantische Kronleuchter, von dem angenommen wird, dass er ein Geschenk von Königin Victoria war, zeigt etwa 750 Kristalllampen und wiegt etwa 4,5 Tonnen. Darüber hinaus prahlt der Palast mit der größten Sammlung von Kronleuchtern aus böhmischem und Baccarat-Kristall, einschließlich Treppengeländern, die mit solchen Kristallen hoch geschmückt sind. Die Kristalltreppe aus Kristall, Messing und Mahagoni hat die Form eines doppelten Hufeisens, das den unten wartenden Gästen einen dramatischen Abstieg bietet.
Die Hofburg in Wien, Österreich, war nicht nur die Heimat vieler prominenter und mächtiger Österreicher, die die österreichische Geschichte geprägt haben, sondern beherbergt auch 26 Kristallleuchter. Die im Prunksaal des Montoyer-Flügels befindlichen Kronleuchter waren Zeugen einiger historischer Ereignisse wie der Verlobung von Napoleon und Marie Louise, der Tochter von Kaiser Franz II., und der traditionellen und zeremoniellen Einladungswaschung der Füße von 12 ausgewählten armen Männern und Frauen am Gründonnerstag von Kaiser Franz und Kaiserin Elisabeth. Wir werden es vielleicht nie erfahren, aber solche Beleuchtungskörper könnten Napoleon und die Kaiser bei der Herrschaft über ihr Land erleuchtet und geleitet haben.
Das Stockholmer Rathaus in Schweden, der offizielle Veranstaltungsort für das Nobelpreisbankett, zeigt einen der zeitgenössischen Bergkristall-Kronleuchter aus den 1920er Jahren, der nicht nur das bedeutsame Ereignis der Nobelpreisträger hervorhob, sondern auch zum Glamour des Anlasses beitrug, an dem Männer teilnahmen und Frauen, die sich abmühten und arbeiteten, wird eine Zeit ihres Lebens gegeben, um zu glänzen wie die Kristalle, die über ihnen schweben.